Heparin
Heparin-Analyse
- U.S. Pharmacopeia 37NF32 (2014)
- Analyse von Galactosamin-Verunreinigungen in Heparin
- Reproduzierbar und robust
Heparin ist ein hoch sulfatiertes Glykosaminoglykan, das als injizierbares Antikoagulans weit verbreitet ist. Nach einem größeren Zwischenfall im März 2008 mit verunreinigtem Heparin überarbeitete die USP die Heparin-Monographie, um mögliche Verunreinigungen zu erkennen. Die Hochleistungs-Anionenaustausch-Chromatographie mit anschließender gepulster amperometrischer Detektion wird verwendet, um das Vorhandensein von Galaktosamin in hydrolysierten Heparinproben zu überprüfen. Die Methode wurde mit einem ALEXYS-Analyzer evaluiert, um die Leistungsfähigkeit des Systems zu demonstrieren.

Pharma applications
Title | Version | Size | Download |
---|---|---|---|
217_026 - Risperidone | 04 | 277.43 KB | Download |
217_027 - Clozapine | 04 | 268.28 KB | Download |
217_028 - Olanzapine | 04 | 299.99 KB | Download |
217_033 - Heparin according USP | 07 | 1.00 MB | Download |
217_035 - Epinephrine injections according USP | 05 | 5.43 MB | Download |
217_037 - Betadex Sulfobutyl Ether Sodium | 05 | 743.90 KB | Download |
217_038 - FDG Fluorodeoxyglucose EP USP - 3 mm ID column | 13 | 1.09 MB | Download |
217_038A - FDG Fluorodeoxyglucose EP USP - 4 mm ID column | 05 | 543.26 KB | Download |
217_039 - Ethylene glycol in Hydroxyethyl Starch EP | 02 | 374.85 KB | Download |