Säulen
SweetSep Hochleistungs-Anionenaustauschersäule
Die Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie in Kombination mit gepulster amperometrischer Detektion (HPAEC-PAD) ist eine gut etablierte Methode für die Analyse von Kohlenhydraten in der Lebensmittel- und Biowissenschaft. Eine neuartige stationäre Anionenaustauscherphase, SweetSep™ AEX, wurde für die schnelle und hervorragende Trennung von Mono-, Oligo- und Polysacchariden entwickelt. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf SweetSep™ AEX-Säulen.

Säule Boratfalle
Die Borat-Ionenfalle entfernt Borat-Verunreinigungen aus den mobilen Phasen. Sie führt zu einer signifikanten Verbesserung der Peakform von Zuckeralkoholen (z.B. Mannit und Sorbit), Fructose und Mannose, etc. Die Trap-Säule wird einfach zwischen der Pumpe und dem Injektionsventil (Autosampler) platziert. Für weitere Informationen, klicken Sie auf Borat-Ionenfalle.
Aminosäurefalle Säule
Eine Aminosäuretrap-Vorsäule eliminiert Aminosäuren aus der injizierten Probe und entfernt störende Peaks aus dem Chromatogramm bei der Monosaccharid-Analyse mit HPAEC-PAD. Für weitere Informationen, klicken Sie auf Aminosäurefalle.